Eine Ikone für Ikonen

Der Butterfly Chair inspiriert seit über acht Jahrzehnten Architekten, Künstler und Schauspieler. Wir nehmen Sie mit auf eine Reise durch die Zeit.
 

 
 

Weit weg von Casablanca 

Ingrid Bergmann geniesst zweisame Stunden mit Roberto Rossellini am Kilimandscharo in Tansania. Dank seiner leichten Handhabung und des geringen Gewichts war der Butterfly Sessel ab den 1950er Jahren ein gern gesehener Gast während Dreh- und Ruhepausen. 

King of Cool

Clint Eastwood liess sich gern im Schmetterlingssessel ablichten, mal mit seiner damaligen Ehefrau Maggie, mal allein. Los Angeles, 1958

Pioniere vereint

Le Corbusier galt als grosser Bewunderer des Butterfly Chairs. Die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten des Sessels entsprachen seinen Vorstellungen von funktionalem Wohnen. Paris, 1963

Royale Grazie

Die skulpturale Formgebung des Fledermaussessels galt auch Grace Kelly und Fürst Rainier als Symbol zeitloser Eleganz. Monaco, 1964

© thebutterflychair 2025

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.