Die Kreativbranche entdeckte den Schmetterlingssessel frühzeitig. Werfen Sie einen Blick auf ausgewählte Kampagnen grosser und kleiner Marken.
Als Rauchen noch ein Zeichen von Emanzipation war: Liz Taylor für Lucky Strike; 1954.
Anlässlich des Relaunchs von HOHNER, einem baden-württembergischen Hersteller von Mundharmonikas und Akkordeons, war WEINBAUMS' Hardoy Butterfly Chair ORIGINAL 2022 Teil der Kampagne "Music is my life".
Der Schmetterlingssessel war in den 1950er Jahren ein Massenphänomen - und gleichzeitig Zeugnis ausgesuchten Sinns für Design.
Seine markante Formensprache rückte den Butterfly Sessel in den Mittelpunkt vieler Kampagnen - wie hier für 7 Up; 1956.
© thebutterflychair 2025
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.