Vor dem Kauf

Sie planen die Anschaffung eines Butterfly Chars? Wir haben nachfolgend ein paar Empfehlungen zusammengestellt. 

 
 

Erste Wahl? Edelstahl!

Der Butterfly Chair ist Gebrauchsgegenstand und Teil Ihrer Einrichtung. Damit Sie sorglos den Boden wischen können, sollte das Gestell des Sessels nicht rosten. Und wenn Sie sich eines Tages zum Austausch Ihres Leder- gegen einen Tecfabbzug entscheiden, bietet ein Edelstahlgestell auch in diesem Fall die perfekte Grundlage zur Nutzung des Sessels auf der Terrasse oder im Garten.
 

Gestell aus einem Guss

Das Gestell des Schmetterlingssessels wurde von seinen Schöpfern an vier Kreuzungspunkten verschweißt, die Füße bilden Kufen mit spitzen Radien. Achten Sie in Produktbeschreibungen daher auf Signalwörter wie „Montage“.  Schraub- oder Steckverbindungen eignen sich für Campingstühle, sind aber einer dauerhaften Belastung nicht gewachsen.
 

Starr und langlebig 

Für die Fertigung des Bezugs sollte 3 bis 4 mm starkes Blankleder verwendet werden. Das Leder wirkt anfänglich recht starr, wird im Laufe der Jahre aber geschmeidiger. Weichere Leder wirken zwar anfangs angenehm, dehnen sich aber binnen weniger Monate stark und sichern langfristig nicht die formale Strenge des Bezugs. 

Genäht, nicht geklebt 

Werfen Sie vor dem Kauf einen Blick auf die Rückseite des Bezugs. Vernähte Sitz- und Rückenflächen gewährleisten dauerhafte Haltbarkeit, verklebte Bezüge halten der Belastung meist nur kurze Zeit stand.
 

© thebutterflychair 2025

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.