Sitzhaltung

Die Schöpfer des Butterfly Chairs sahen eine diagonale Sitzhaltung vor, der Kopf liegt hierbei an einer der beiden oberen Taschen an.
 

 
 

Inspiriert von Balenciaga

Da ein Strecken der Beine den Komfort nachhaltig steigert, hat WEINBAUMS vor einigen Jahren ein Fussteil entwickelt. Der in zahlreichen Ausführungen erhältliche Ottoman bietet sowohl Beinen als auch Körper (bei Nutzung als Hocker) sicheren Halt und ergänzt den Sessel zeitlos elegant. 
 

Jungbrunnen

Wie nur wenige Stücke der Designgeschichte schafft die positive Formensprache des Fledermausstuhls eine Aura des Glücks. Hier im Bild: Der argentinische Gestalter Alfred Fellinger. Buenos Aires, ca. 1995.

Die Moderne im Blick

Auch Marcel Breuer galt als grosser Bewunderer des Butterfly Chairs. Chicago, um 1960.

Kein Platz zu klein

Mit ergonomischer Formgebung und opulenten Dimensionen ermöglicht der Schmetterlingssessels das Verbringen zweisamer Momente. Auch hier gilt: Eine diagonale Sitzhaltung sichert Komfort und Wohlbefinden. Mehr erfahren Sie in unserem Clip

© thebutterflychair 2025

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.